Datenschutz
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz deiner personenbezogenen Daten ernst. Diese Datenschutz-Richtlinie erläutert, wie wir deine persönlichen Daten erfassen, teilen und verwenden, sowie wie du deine Daten schützen kannst. Wir empfehlen dir, die Datenschutz-Richtlinie vollständig zu lesen, damit du umfassend informiert bist.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit deinem Besuch auf dieser Website ist verantwortlich: Wolfram Läpple
2. Webanalyse
Unsere Website benutzt die folgenden Webanalyse-Tools:
Google Analytics: Google Analytics wird auf der Website verwendet, um Benutzeraktivitäten zu analysieren. Mithilfe von Cookies werden Informationen zur Website-Nutzung erfasst und an Google übertragen. Die Verarbeitung basiert auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), und gespeicherte Daten werden nach 14 Monaten anonymisiert oder gelöscht.
Google Tag Manager: Der Google Tag Manager ermöglicht die Verwaltung von Website-Tags zur Analyse und Verfolgung von Nutzeraktionen. Er verwendet keine persönlichen Daten, sondern arbeitet mit anderen Tags zusammen, die ggf. Daten erfassen. Die Deaktivierung von Tracking-Tags bleibt bestehen, wenn diese auf Domain- oder Cookie-Ebene durchgeführt wird.
Google Ads und Google Conversion Tracking: Google Ads ermöglicht das Schalten von Anzeigen auf externen Websites und verwendet Conversion-Tracking mithilfe von Cookies. Die Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Die Verarbeitung erfolgt auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder aufgrund berechtigten Interesses an der Analyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Google Remarketing: Google Remarketing analysiert Nutzerverhalten auf der Website, ordnet Benutzer Zielgruppen zu und spielt personalisierte Werbung aus. Dies basiert auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und ermöglicht geräteübergreifendes Remarketing. Du kannst personalisierte Werbung deaktivieren.
Google AdSense: Google AdSense verwendet Cookies und Web Beacons zur Anzeige von zielgerichteter Werbung auf der Website. Die Verarbeitung erfolgt auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder aus berechtigtem Interesse zur Verbesserung der Website und Werbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Google Fonts: Google Fonts ermöglicht die Verwendung externer Schriftarten und erfasst Informationen über den Besucherverkehr. Die Verarbeitung basiert auf berechtigtem Interesse zur Verbesserung des Webangebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Social Media Plugins
Die Website verwendet verschiedene Social-Media-Plugins, um die Interaktion der Besucher mit den sozialen Medien zu ermöglichen. Hier sind einige der Plugins inklusive Link zu den Datenschutzinformationen.
Facebook: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/
Instagram: https://about.instagram.com/de-de/safety
LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?
Die Plugins werden vom jeweiligen Social-Media-Kanal angeboten und ermöglichen das Teilen von Social-Media-Inhalten über die Website. Eine Verbindung zum jeweiligen Server wird erst hergestellt, wenn du auf den jeweiligen Button des Social-Media-Kanals klickst.
Die Einbindung dieser Plugins erfolgt unter Verwendung einer “Shariff”-Lösung, die sicherstellt, dass keine Verbindung zu den Servern der Social-Media-Plattformen hergestellt wird, bevor der Nutzer aktiv auf den entsprechenden Button klickt. Damit wird der Schutz deiner Daten beim Besuch der Website gewährleistet.
4. Cookies
Zur Erhebung der personenbezogenen Daten verwenden wir Cookies.
5. Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und zu den folgenden Zwecken:
5.1. Besuch unserer Website
Wenn du unsere Websites besuchst, erfassen wir automatisch bestimmte personenbezogene Daten von deinem Gerät. Dazu gehören:
Referrer-URL,
Name und die URL der angeforderten Seite,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Details zum verwendeten Webbrowser (Typ; Sprache; Version) und
Anonymisierte IP-Adresse.
Diese Informationen sind notwendig, um unsere Website-Inhalte auf dem neuesten Stand zu halten und zu optimieren, die Funktionalität unserer IT-Systeme sicherzustellen und im Falle von Cyberangriffen notwendige Informationen den Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung zu stellen. Diese Daten werden mithilfe von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien erhoben. Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unsere Website ordnungsgemäß zu betreiben, Betrug zu verhindern und die Sicherheit zu gewährleisten.
5.2. Inanspruchnahme unserer Dienste
Wenn du uns einen Auftrag erteilst, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten, die für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich sind. Die meisten dieser Daten werden von Kunden freiwillig zur Verfügung gestellt und können Informationen wie Name, Firmenzugehörigkeit, Kontaktinformationen, finanzielle Informationen und spezielle Kategorien personenbezogener Daten umfassen.
Wir verarbeiten diese Daten zur Vertragserfüllung, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und zur Durchführung von Geschäftsprozessen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. c DSGVO. Informationen können gegenüber Dritten offengelegt werden, wenn dies im Zusammenhang mit unserer Arbeit erforderlich und gesetzlich vorgeschrieben ist.
5.3. Kontaktaufnahme
Wenn du mit uns per E-Mail oder Telefon in Kontakt trittst, verarbeiten wir deine Kontaktdaten sowie den Inhalt deiner Nachricht. Dies dient der Bearbeitung deiner Anfrage und erfolgt entweder zur Vertragserfüllung, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO).
6. Speicherung personenbezogener Daten
Im Allgemeinen bewahren wir deine persönlichen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die diese erhoben wurden. Nach Erreichen dieser Zwecke werden die Daten umgehend gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen eine längere Speicherung.
6.1. Besucher unserer Website
Relevante persönliche Daten werden für höchstens zwei Jahre ab dem Datum unserer letzten Interaktion mit dir aufbewahrt.
6.2. Erbringung von Dienstleistungen für Kunden
Relevante personenbezogene Daten bewahren wir für mindestens 10 Jahre ab dem Datum unserer letzten Interaktion mit dem Kunden auf. Dies geschieht in Übereinstimmung mit unseren Verpflichtungen nach nationalem Recht oder länger, wenn dies gemäß unseren regulatorischen Verpflichtungen oder beruflichen Versicherungspflichten erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Frist können wir diese Dateien ohne weitere Benachrichtigung oder Haftung löschen.
6.3. Bewerbungen
Relevante, personenbezogene Daten bewahren wir während des gesamten Bewerbungsprozesses auf. Innerhalb von 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsprozesses löschen wir jegliche personenbezogene Daten.
7. Sicherheit personenbezogener Daten
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um deine Daten zu schützen. Diese Maßnahmen sind darauf ausgelegt, ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung deiner persönlichen Daten im Einklang mit den bestehenden Risiken zu gewährleisten.
8. Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte
Die folgenden Empfänger, die in der Regel als Auftragsverarbeiter fungieren, können unter Umständen auf deine personenbezogenen Daten zugreifen:
Dienstleister für den Betrieb unserer Website und die Verarbeitung der von den Systemen gespeicherten oder übermittelten Daten (z. B. für Rechenzentrumsdienste, Zahlungsabwicklung, IT-Sicherheit).
Staatliche Stellen/Behörden, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Personen, die im Rahmen unseres Geschäftsbetriebs eingesetzt werden (z. B. Auditoren, Banken, Versicherungen, Rechtsberater, Aufsichtsbehörden, Beteiligte bei Unternehmenskäufen oder der Gründung von Gemeinschaftsunternehmen).
Darüber hinaus geben wir deine personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn du ausdrücklich deine Einwilligung dazu erteilt hast.
9. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir werden diese Datenschutz-Richtlinie aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Entwicklungen gerecht zu werden. Wir werden angemessene Maßnahmen ergreifen, um dich über Änderungen zu informieren.
10. Kontakt
Bei Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Verwendung deiner persönlichen Daten oder des Inhalts dieser Datenschutz-Richtlinie kannst du jederzeit eine E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten senden. Wir werden sämtliche Anfragen von Personen, die deine Datenschutzrechte ausüben möchten, gemäß den anwendbaren Datenschutzgesetzen beantworten.
Zuletzt aktualisiert: 24.04.2025